Herzliche Einladung zum Treffen der DpL am Wahlsonntag
Wir treffen uns Online in einer Zoom Session Datum: Sonntag 7. Februar 2021 Zeit: ab 13:30 Uhr bis ? Du…
Autor: Vorstand DpL
Demokratie und die Phänomenologie der Angst
„Demokratie wurde durch die Illusion von Demokratie ersetzt, die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement, das Leitideal des…
Autor: Norbert Obermayr
Genügt die verordnete Winterruhe?
Ob die Massnahmen der Regierung reichen, ist fraglich. Am 24. Oktober lag die durchschnittliche 7-Tage Fallzahl bei 18.8 Fällen pro…
Autoren: Erich Hasler, Herbert Elkuch
DpL zur Auswertung von Wahlhilfe.li
Die Frage, weshalb nur wenige der DpL Landtagskandidaten an wahhilfe.li mitmachen, ist kurz wie folgt zu beantworten. Die Auswertung des…
Autor: Thomas Rehak
Unverantwortlicher Ausbau des Verwaltungsapparats
Der Landtag bewilligte gegen unsere Stimmen jährliche Mehrkosten von 5 Millionen Franken für die Schaffung von 40 neuen Stellen. Bereits…
Autoren: Erich Hasler, Herbert Elkuch, Thomas Rehak
Hallo ManfredIch kann dir das leider nicht beantworten. Die VU und FBP hat ablehnend auf den Vorschlag reagiert, es liegt an ihnen.Wir kennen ihre Absicht nicht, unser Vorschlag eine Konzessionslösung bis zum Sommer auf den Weg zu bri...
Autor: Thomas Rehak
Sali Thomas, angenommen wann würde doch noch auf den verschlag von euch eingehn, was ihr gestern gesagt habt, würde dann der betrieb wieder aufgenommen bis november 2025 und eine privatisierung weiterverfolg, oder ist es jetzt so aus i...
Autor: Manfred
Hallo Karl-HeinzJa dieser Betrag wurde soweit ich mich erinnere im Juni 2024 gesprochen.Ein Darlehen kommt nicht in Frage. Es stellt sich aber die Frage ob die Mittel die der Landtag im Juni gesprochen hat zu Liquidationszwecken (Zahlu...
Autor: Thomas Rehak
Guten AbendEine Frage :Wurde im Landtag die 4 Mio. Franken für das Radio-L. für das Jahr 2025, schon gesprochen ?n.b.Kein Darlehen für Radio-L !!!Darlehen müssen beim Staat sowieso nicht zurückbezahlt werden und werden v...
Autor: Karl-Heinz Sele
Hallo StefanDas stimmt, alle Parteien sind dafür verantwortlich. Die Entscheidung zur Einstellung von Radio L wurde aber nicht im Landtag getroffen sondern im Regierungsgebäude.Ich bin der Auffassung, dass entweder der Landesausschus...
Autor: Thomas Rehak
Grundsätzlich halte ich alle im Land vertreten Parteien dafür verantwortlich Dass wir in Lichtenstein weder einen radio noch Fernsehsender haben oder haben werden das Leben besteht Aus Kompromissen aber die gibt’s wohl nicht um sow...
Autor: Stefan Schädler
Hallo Erich, möchte Euch allen von Herzen 💕 gratulieren, zu Eurem tollen Erfolg. Wäre schön wenn wir einmal ein Gespräch führen könnten. War gestern im Fago, warst leider schon weg. Habe Simon gesagt er soll dir es ausrichten....
Autor: Luppi Ruth
Dpl das beste was dem Land passieren kann, hoffe auf gewaltig viel Stimmen für alle Kandidaten .Endlich mal eine Partei die sich um Anliegen normaler durchschnittsverdiener kümmert und nicht um Millionäre .Danke Thomas Rehak u...
Autor: Hildegard Lingg
Letztlich ist es eigentlich ziemlich zynisch, wenn man mehr Flüchtlinge aufnimmt, als man angemessen versorgen kann - damit vernachlässigt man neben den eigenen Bürgern auch diejenigen, die wir bereits aufgenommen haben.
Autor: Beat Schurte