DpL sucht Persönlichkeiten

DpL sucht Persönlichkeiten als Landtagskandidat /- Landtagskandidatin AUFGABEN: Volksvertretung Lösungen für Land und Volk erarbeitenANFORDERUNGEN Breites Interesse an gesellschaftlichen und…

Autor: DpL

Radio L: Jetzt bestimmt das Volk

Nachdem der Landtag erwartungsgemäss der DpL-Volksinitiative zur Privatisierung des Radio L nicht zugestimmt hat, hat die Regierung nun den Termin…

Autor: Erich Hasler

Radio L: Gleichbehandlung sieht anders aus

Im Septemberlandtag wurde über das Initiativbegehren zur Aufhebung des Gesetzes über den «Liechtensteinischen Rundfunk» (Privatisierung Radio L) (Nr. 88/2024) intensiv…

Autor: Thomas Rehak

IGV-Petition an die Regierung überwiesen

Im Septemberlandtag wurde die Petition «Internationale Gesundheitsvorschriften (IGV)» behandelt. Primär äussern die Petenten und 278 Mitunterzeichnenden ihre Bedenken in Bezug…

Autor: Carmen Sprenger

2. Säule: Gleichbehandlung aller Kassen

Die betriebliche Pensionskasse ist die zweite Säule in der Altersvorsorge. Die zweite Säule wird von den Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert….

Autor: Herbert Elkuch

Liechtensteins Politik
im luftigen Sommerkleid

Das Vaterland lud zu den «Sommergesprächen 2024». Worauf gründen die Worte «Einsichten, Relativierungen, Themenverschiebungen und Tiefstapelei» im Titel des Beitrags*,…

Autor: Carmen Sprenger

Abstimmung zum IWF –
Missachtung des Informationsgesetzes

Die Wahlunterlagen mit der Abstimmungsbroschüre liegen den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern vor. Das Informationsgesetz schreibt Folgendes vor: «In der in jedem…

Autor: Herbert Elkuch

Ja zu Liechtenstein, ja zum IWF-Beitritt

Am 22. September 2024 stimmt die Stimmbevölkerung über den IWF-Beitritt ab. Ein Souverän – das Fürstenhaus – hat sich bereits…

Autor: IG «Ja zu Liechtenstein ja zum IWF-Beitritt» Roman Eggenberger

Sie treffen die Entscheidung, Sie sind jetzt gefragt

Die Abstimmungsunterlagen für die IWF-Volksabstimmung wurden zugestellt. Stimmen Sie bitte mit einem NEIN zum IWF. Ein Nein zum IWF-Beitritt ist…

Autoren: Gebhard Frick, Referendumskomitee «Nein zum IWF-Beitritt»

IWF-Berichterstattung: Sieb-Journalismus

Am 28. August 2024 stellte sich das Pround Contra-Lager im Zuge der IWF-Beitrittsdiskussion im SAL in Schaan einer weiteren Diskussionsrunde….

Autor: Carmen Sprenger

Wer hilft im KatastrophenFall?

Im Zusammenhang mit dem IWFBeitritt wurden Horrorszenarien wie Dammbruch und Erdbeben erwähnt und als Helfer in solchen Situationen der IWF…

Autor: Herbert Elkuch

Ausser Spesen nichts gewesen: Nein zum IWF-Beitritt

Mit dem IWF-Beitritt machen die Regierung und Befürworter der Bevölkerung weis, dass im Falle von Bankenkrisen, Überschwemmungen oder anderen Katastrophen…

Autor: Othmar Züger

Herzlich willkommen Carmen Sprenger

DIE DPL HEISST IHRE NEUE GENERALSEKRETÄRIN HERZLICH WILLKOMMEN UND FREUT SICH AUF EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT.  Der DpL-Vorstand hat Carmen Sprenger…

Autor: DpL

Gasreserve, das grosse Verlustgeschäft

Im Jahr 2022 genehmigte der Landtag der Liechtensteinischen Gasversorgung ein zinsloses Darlehen in der Höhe von CHF 25 Millionen zum…

Autor: Herbert Elkuch

Trotz «S-Bahn-Nein» Ausbau der Bahnstrecke

Es ist an der Zeit, sich an die S-Bahn-Abstimmung im Jahr 2020 zu erinnern. Damals hat sich das Stimmvolk mit…

Autor: Erich Hasler

AHV unter Druck

Die AHV ist das grösste Sozialwerk in Liechtenstein. Mit der AHV-Rente soll eine minimale Grundversorgung im Alter gesichert werden. Der…

Autor: Herbert Elkuch

Regierungssekretär

Thomas Rehak stellte im Septemberlandtag eine Kleine Anfrage zur Neubesetzung der Stelle des Regierungssekretärs, nachdem die Regierung am 27. August…

Autor: kleine Anfragen

Haltung von Pferden und anderen Equiden

Zu dieser mit vielen offenen Fragen behafteten Thematik hat Thomas Rehak eine Kleine Anfrage im Septemberlandtag gestellt.  DIESE KLEINE ANFRAGE…

Autor: kleine Anfragen

Geplante Änderung
des Besoldungsgesetzes

Nachdem die Regierung kürzlich den Vernehmlassungsbericht zur Anpassung des Besoldungsgesetzes verabschiedet hat, stellte Thomas Rehak im Septemberlandtag eine diesbezügliche Kleine…

Autor: kleine Anfragen

Auch diese Regierungsbestellung im Hinterzimmer

Mit der Volkswahl der Regierung durch das Stimmvolk sollte für die Zukunft erreicht werden, dass die Regierungskandidatensuche transparenter wird und…

Autor: Pascal Ospelt

Politik in Liechtenstein

… basiert noch immer viel zu stark auf parteiorientiertem Handeln. Dass dies stimmt, hat die Regierung in den vergangenen Tagen…

Autor: Thomas Rehak