Landtagsabgeordneter

Martin Seger

Wahlkreis Oberland

Jetzt Frage stellen

„Mit nachhaltiger Politik in die Zukunft“

WahlkreisOberland (Demokraten pro Liechtenstein)
WohnortSchaan
BerufUnternehmer
Leserbriefewww.lie-zeit.li/2024/12/freiheit/

www.lie-zeit.li/2024/10/fluechtlingspolitik-wie-die-alte-fasnacht/

www.lie-zeit.li/2024/10/liechtensteins-fieberkurve-steigt/

landesspiegel.li/2024/10/chf-8-8-mio/

www.radio.li/persons/1c44bb7a-7d21-4793-924e-5619ce4b1ae8

www.lie-zeit.li/2025/01/wusste-sie-dass/

SchwerpunkteStärkung der traditionellen Familie
Liberalen Wirtschaftsstandort
Bürokratieabbau
Senkung der Energiekosten
Nachhaltige Staatsfinanzen und Investitionen
Videos

Martin Seger, ist verheiratet, Vater von vier Kindern und in Schaan wohnhaft. Er ist Geschäftsleiter und Inhaber der SEGER Lufttechnik AG. Ihm liegt der Schutz der traditionellen Familie am Herzen. Denn sie ist die Grundlage jeder Gesellschaft. Er setzt sich dafür ein, dass die christliche Kultur und Traditionen erhalten bleiben.

Auch sollen Schulen ein neutraler Ort des Lernens und der Entwicklung bleiben. Klima-, LGTBQ- und Gender-Aktivismus haben nichts in den Schulen verloren. Diskussionen zu Impfzwang, Photovoltaikpflicht usw. sind Beispiele aus der nahen Vergangenheit, welche im Widerspruch zu einem freiheitlichen Leben stehen.

„Als freiheitsliebender Mensch, der auf Eigenverantwortung setzt, lehne ich jede Bevormundung ab.“

 

 

Neueste Artikel von Martin Seger

Autonummern – Symbol für den Ausverkauf unserer Heimat?

Mit der digitalen Versteigerung von Autonummern durch die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) geht Liechtenstein einen bedenklichen Weg. Was als moderne Lösung verkauft…

Autor: Martin Seger

Klimaschutz mit Augenmass — nicht mit der Brechstange

Der Klimawandel ist real. Und ja, das Klima hat sich schon immer gewandelt. Der Staat reagiert mit Klimastrategien, Emissionszielen, Förderprogrammen….

Autor: Martin Seger

Frieden schaffen, ohne Waffen!

Zur Petition der Freien Liste zu Gaza: Warum Empörung nicht selektiv sein darf und weshalb Liechtenstein seine eigene Rolle kritisch…

Autor: Martin Seger

Menschenrechte oder Gesinnungsjustiz?

WENN EIN STAATLICH GEFÖRDERTER VEREIN ANDERSDENKENDE VOR GERICHT BRINGT Der Verein für Menschenrechte Liechtenstein (VMR) erhält jährlich bis zu CHF…

Autor: Martin Seger

Ein persönlicher Blick auf Regierung, Genderpolitik und gesellschaftliche Verantwortung

Wer schützt unsere Kinder? Ich habe mit Interesse und zunehmender Besorgnis die Antworten der Regierung auf meine kleine Anfrage zur…

Autor: Martin Seger

Klimastrategie 2050

Eine kritische Bilanz – zwischen Anspruch und Realität Die Klimastrategie 2050 der Regierung verfolgt hehre Ziele: Vollständige Dekarbonisierung bis 2050,…

Autor: Martin Seger

Kritischer Blick auf die Umsetzung internationaler Programme in Liechtenstein

Frühsexualisierung in Kitas und Schulen Das Urteil gegen den Ruggeller Pfarrer hat in Liechtenstein eine Welle der Empörung ausgelöst –…

Autor: Martin Seger

Baukosten-Teuerung bei staatlichen Hochbauten

Mit Erstaunen habe ich im Rechenschaftsbericht gelesen dass sich die ursprünglich genehmigten Verpflichtungskredite für verschiedene Hochbauprojekte in Liechtenstein massiv erhöht…

Autor: Martin Seger