Liemobil in der Verantwortung – Öffentlicher Verkehr braucht Vertrauen
SIND VERBESSERUNGEN BEIM SUBUNTERNEHMER NOTWENDIG?
Der öffentliche Verkehr ist einer der grössten Aufträge unseres Landes – er verbindet Menschen, schafft Lebensqualität und muss deshalb höchsten Ansprüchen genügen. Die LIEmobil trägt hier die Hauptverantwortung. Gleichzeitig arbeiten Subunternehmer wie die BOS PS Anstalt im Auftrag von LIEmobil – und gerade dort zeigen sich aktuell Probleme, die uns alle betreffen.
SICHERHEIT HAT OBERSTE PRIORITÄT
Fotos und Berichte haben Missstände aufgezeigt, die so nicht vorkommen dürften – beispielsweise bei Reifen oder technischen Teilen. Positiv ist, dass auf unseren politischen Druck hin Reifen umgehend gewechselt und nichtfahrfähige Fahrzeuge stehen gelassen wurden. Auch die LIEmobil selbst hat bereits reagiert, indem sie gegenüber dem Subunternehmer klare Auflagen kommuniziert und sofortige Verbesserungen eingefordert hat. Das zeigt: Wenn man die Probleme benennt, kann rasch gehandelt werden. Entscheidend ist nun, dass diese konsequent und dauerhaft beibehalten und umgesetzt werden.
ARBEITSBEDINGUNGEN IM BLICK
Auch die Fahrerinnen und Fahrer des Subunternehmers stehen unter grossem Druck. Krankheitsausfälle und Überlastungen sind Signale, die ernst genommen werden müssen. Faire Arbeitsbedingungen sichern nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern auch die Verlässlichkeit des Betriebs. LIEmobil ist gefordert, bei den Partnern genau hinzuschauen und nachhaltige Verbesserungen einzufordern.
VERTRÄGE BRAUCHEN QUALITÄT
Der Vertrag mit der BOS PS Anstalt hat sich in der Praxis als problematisch erwiesen. Was anfangs wie ein günstiges Angebot wirkte, birgt nun Risiken in puncto Qualität und Betriebssicherheit. Hier hat LIEmobil bereits reagiert und strengere Kontrollen sowie nachweisbare Korrekturen eingefordert. Für die Zukunft muss gelten: Verträge dürfen nicht nur auf dem Papier funktionieren sowie der reinen Wirtschaftlichkeit untergeordnet sein, sondern müssen sich auch im Alltag bewähren.
TRANSPARENZ UND KURSKORREKTUR
Die Bevölkerung hat ein Anrecht auf verlässliche Informationen – gerade wenn es um Sicherheit, Steuergelder und die Zukunft des grössten Verkehrsauftrags unseres Landes geht. Transparenz ist die Grundlage für Vertrauen. LIEmobil muss hier mit gutem Beispiel vorangehen.
GEMEINSAM NACH VORNE SCHAUEN
Die aktuellen Schwierigkeiten zeigen: Es braucht eine klare Aufsicht, strenge technische Kontrollen und eine partnerschaftliche, aber konsequente Zusammenarbeit mit Subunternehmern. LIEmobil hat bereits entschlossen gehandelt, um die Situation zu verbessern. Sie steht weiter in der Verantwortung, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Qualität und Sicherheit jederzeit gewährleistet sind. Wenn das gelingt, bleibt der öffentliche Verkehr das, was er sein soll: verlässlich, sicher und ein Gewinn an Lebensqualität für uns alle.
Kommentare
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare.