Landtagsabgeordneter

Simon Schächle

Wahlkreis Unterland

Jetzt Frage stellen
Wahlkreis:Unterland
Wohnort:Eschen
Alter:46
Familie:Verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Politische Stationen:Gemeinderat seit 2019
Vizepräsident DpL
Land und Forstwirtschaftskommission
Finanzkommission
Personalkommission
Natur und Umweltkommission
Wirtschaftskommission
Ortsplanungskommission
Bau und Infrastrukturkommission
Sportkommission
Vorstand Bürgergenossenschaft Eschen
Vorsitzender der Sektion Rüfe und Forst in der Wirtschaftskammer Liechtenstein
Landesrüfekommission des Landes Liechtenstein
Beruf:Unternehmer


„Arbeit muss sich lohnen“

Der 46-jährige Simon Schächle ist Unternehmer und lebt mit seiner Frau und den drei gemeinsamen Kindern in Eschen. Als Gemeinderat und Vizepräsident der Demokraten pro Liechtenstein verfügt er über entsprechende Erfahrung in der Politik.

Er ist für seine pragmatischen und lösungsorientierten Ansätze bekannt. „Arbeit muss sich lohnen – mit gerechten Löhnen und weniger Bürokratie.“ ist seine Devise. Er setzt sich dafür ein, dass kleine Unternehmen gezielt gefördert und Steuergelder sinnvoll eingesetzt werden. Wichtig ist ihm eine nachhaltige Überarbeitung der Flüchtlingspolitik, damit Gemeinden und Schulen nicht ins Hintertreffen geraten.

Dem leidenschaftlichen Politiker liegt auch die Förderung der Lehrlingsausbildung am Herzen, um jungen Menschen ein zukunftsgerichtetes Fundament zu ermöglichen.

 

Neueste Artikel von Simon Schächle

Tempo 30 in Eschen — Sicherheit ja, Demokratie auch

Die Gemeinde Eschen hat sauber gearbeitet. Man hat die Leute informiert, Unterlagen offengelegt, Karten und Zahlen auf den Tisch gelegt….

Autor: Simon Schächle

Liemobil in der Verantwortung – Öffentlicher Verkehr braucht Vertrauen

SIND VERBESSERUNGEN BEIM SUBUNTERNEHMER NOTWENDIG? Der öffentliche Verkehr ist einer der grössten Aufträge unseres Landes – er verbindet Menschen, schafft…

Autor: Simon Schächle

Schutzstatus S – Zwischen Solidarität und Verantwortung

EIN KRIEG OHNE ENDE IN SICHT Der Krieg in der Ukraine dauert nunmehr über drei Jahre – länger, als viele…

Autor: Simon Schächle

Bonikultur bei Staatsbetrieben

Ein öffentliches Unternehmen steht ganz, oder mehrheitlich im Eigentum der öffentlichen Hand. Ein Blick in den Geschäftsbericht der Telecom Liechtenstein…

Autor: Simon Schächle

Tempo 30 in Eschen: Sinnvoll oder übertrieben?

In der Sitzung vom 2. Oktober 2024 behandelte der Gemeinderat ausführlich die Einführung und Ausweitung von Tempo-30-Zonen im Gemeindegebiet. Ziel…

Autor: Simon Schächle

Flüchtlingsheim Eschen – Eine kritische Betrachtung

Der Ukrainekrieg und die zunehmend angespannte weltpolitische Lage stellen Liechtensteins Asyl- und Flüchtlingswesen vor erhebliche Herausforderungen. Mit aktuell 22,4 Asylgesuchen…

Autor: Simon Schächle

Ein Rekordplus mit Schattenseiten

Warum Liechtenstein trotz Millionenüberschuss wachsam bleiben muss Die Landesrechnung 2024 weist ein beeindruckendes Jahresergebnis von 333 Millionen Franken aus, bei…

Autor: Simon Schächle

«Willkommen!» Geflüchtete aus der Ukraine in Liechtenstein

So lautete bis vor Kurzem eine Überschrift auf der Webseite der Regierung. Mittel dem entsprechenden Beitrag informiert die Regierung über…

Autor: Simon Schächle

Gemeinde Eschen: Warum 2 x NEIN zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in Eschen?

Der Bericht und Antrag (BuA) der Regierung bringt Gewissheit, dass in Eschen eine neue Flüchtlingsunterkunft für CHF 1.2 Mio. gebaut…

Autor: Simon Schächle