DpL forderte Sondertraktandum für das Amt für Umwelt

Sorgenkind Amt für Umwelt Die DpL forderte im Juni-Landtag ein Sondertraktandum zum Amt für Umwelt (AU), denn es brennt an…

Autor: Thomas Rehak

Bonikultur bei Staatsbetrieben

Ein öffentliches Unternehmen steht ganz, oder mehrheitlich im Eigentum der öffentlichen Hand. Ein Blick in den Geschäftsbericht der Telecom Liechtenstein…

Autor: Simon Schächle

Medienvielfalt in Liechtenstein

VIELFALT STATT EINFALT Medienvielfalt gilt als eine der tragenden Säulen einer lebendigen Demokratie. Doch in Liechtenstein scheint diese Vielfalt mehr…

Autor: Achim Vogt

Tempo 30 in Eschen: Sinnvoll oder übertrieben?

In der Sitzung vom 2. Oktober 2024 behandelte der Gemeinderat ausführlich die Einführung und Ausweitung von Tempo-30-Zonen im Gemeindegebiet. Ziel…

Autor: Simon Schächle

Liechtenstein Wärme

Wohin soll die Reise gehen? Am 13. Mai 2025 reichten die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) eine Interpellation zum Nah- und…

Autor: Erich Hasler

LKW und Netznutzungsgebühren

Senkung der Netznutzungspreise als Fata Morgana Noch Anfang Dezember 2024 haben die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) auf der Titelseite des Vaterland…

Autor: Erich Hasler

Ein persönlicher Blick auf Regierung, Genderpolitik und gesellschaftliche Verantwortung

Wer schützt unsere Kinder? Ich habe mit Interesse und zunehmender Besorgnis die Antworten der Regierung auf meine kleine Anfrage zur…

Autor: Martin Seger

Klimastrategie 2050

Eine kritische Bilanz – zwischen Anspruch und Realität Die Klimastrategie 2050 der Regierung verfolgt hehre Ziele: Vollständige Dekarbonisierung bis 2050,…

Autor: Martin Seger

Zell- und Gentherapie

Offensichtlich ist es «uns» nicht bewusst – oder es wird bewusst ignoriert –, dass der Bevölkerung bereits, während der COVID-19-Pandemie…

Autor: Achim Vogt

Kritischer Blick auf die Umsetzung internationaler Programme in Liechtenstein

Frühsexualisierung in Kitas und Schulen Das Urteil gegen den Ruggeller Pfarrer hat in Liechtenstein eine Welle der Empörung ausgelöst –…

Autor: Martin Seger

Flüchtlingsheim Eschen – Eine kritische Betrachtung

Der Ukrainekrieg und die zunehmend angespannte weltpolitische Lage stellen Liechtensteins Asyl- und Flüchtlingswesen vor erhebliche Herausforderungen. Mit aktuell 22,4 Asylgesuchen…

Autor: Simon Schächle

Ein Rekordplus mit Schattenseiten

Warum Liechtenstein trotz Millionenüberschuss wachsam bleiben muss Die Landesrechnung 2024 weist ein beeindruckendes Jahresergebnis von 333 Millionen Franken aus, bei…

Autor: Simon Schächle

Kritische Betrachtung der FBP-Motion

Schule und Betreuung neu aus einer Hand Die Motion der FBP zielt darauf ab, Bildung und Betreuung ab dem Kindergartenalter…

Autor: Oliver Indra

Verantwortung übernehmen für unsere Kinder

* Jüngere Generationen, die von klein auf mit digitalen Technologien aufgewachsen sind. Unsere Kinder sind «digital Natives» Für sie ist…

Autor: Marion Kindle-Kühnis

Baukosten-Teuerung bei staatlichen Hochbauten

Mit Erstaunen habe ich im Rechenschaftsbericht gelesen dass sich die ursprünglich genehmigten Verpflichtungskredite für verschiedene Hochbauprojekte in Liechtenstein massiv erhöht…

Autor: Martin Seger

IGV-Änderungen

Kaufen wir eine hinkende Kuh – oder behalten wir die Kontrolle über unseren eigenen Stall? Am 20. Juni 2025 hat…

Autor: Oliver Indra

Nun doch Prüfung der internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV)

DpL nimmt ihre Oppositionsrolle wahr Wie in der Zeitung zu lesen war (VL 25.6.2025), prüft die Regierung nun doch, ob…

Autor: Marion Kindle-Kühnis

Initiative für mehr Wahlfreiheit bei der Kommunikation mit Behörden

Die von den Demokraten pro Liechtenstein (DpL) eingereichte Gesetzesinitiative Die von den Demokraten pro Liechtenstein (DpL) eingereichte Gesetzesinitiative soll sicherstellen,…

Autor: Thomas Rehak

Neue LKW-Gesetzesinitiative der DpL

Gewinne aus dem Stromnetz zurück zu den Stromkunden Die DpL wird eine neue Gesetzesinitiative einreichen, mit welcher die LKW gezwungen…

Autor: Erich Hasler

DpL startet mit Elan in die neue Legislatur!

Ein herzliches Dankeschön unseren Wählerinnen und Wählern. Getreu nach unserem Wahlslogan «Wir schauen dahinter» und basierend auf den Grundwerten der…

Autoren: DpL, Thomas Rehak