Beginn der Unterschriftensammlung, Abschaffung der Franchise für Rentner
Hier: Download Unterschriftenbogen Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) sammeln Unterschriften, um mittels Volksinitiative alle Rentner von der Franchise (CHF 500)…
Autor: Vorstand DpL
Franchise von CHF 500.– für alle Rentner abschaffen – jetzt soll das Volk entscheiden
Demokraten pro Liechtenstein (DpL) lancieren eine Volksinitiative zur Befreiung von der Kostenbeteiligung (Franchise) für Versicherte, die das ordentliche Rentenalter erreicht…
Autor: Vorstand DpL
Kompletter Liewo Beitrag (Stromknappheit)
Sollte sich in der Schweiz oder in Europa eine Stromknappheit einstellen, kann dies unser Land mit voller Härte treffen. Unsere…
Autor: Thomas Rehak
Corona-Verordnungschaos perfekt
Die Covid-Verordnung vom 25. Juni 2020 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ist bislang 41-mal, also im Schnitt im 10-Tages-Rhythmus,…
Autoren: Erich Hasler, Herbert Elkuch, Pascal Ospelt, Thomas Rehak
Wertschätzung – quo vadis?
Wie schön, dass sich unsere Moslems im Land wertgeschätzt fühlen. Das gegenteilige Gefühl haben jedoch viele liechtensteinischen Rentner. Einige unserer…
Autor: Herta Kaufmann
Abschied von I.D. Fürstin Marie von und zu Liechtenstein
Betroffen nehmen wir Abschied von unserer Landesfürstin I.D. Marie von und zu Liechtenstein. Fürstin Marie war eine sehr geschätzte und…
Autor: Thomas Rehak
Hallo ManfredIch kann dir das leider nicht beantworten. Die VU und FBP hat ablehnend auf den Vorschlag reagiert, es liegt an ihnen.Wir kennen ihre Absicht nicht, unser Vorschlag eine Konzessionslösung bis zum Sommer auf den Weg zu bri...
Autor: Thomas Rehak
Sali Thomas, angenommen wann würde doch noch auf den verschlag von euch eingehn, was ihr gestern gesagt habt, würde dann der betrieb wieder aufgenommen bis november 2025 und eine privatisierung weiterverfolg, oder ist es jetzt so aus i...
Autor: Manfred
Hallo Karl-HeinzJa dieser Betrag wurde soweit ich mich erinnere im Juni 2024 gesprochen.Ein Darlehen kommt nicht in Frage. Es stellt sich aber die Frage ob die Mittel die der Landtag im Juni gesprochen hat zu Liquidationszwecken (Zahlu...
Autor: Thomas Rehak
Guten AbendEine Frage :Wurde im Landtag die 4 Mio. Franken für das Radio-L. für das Jahr 2025, schon gesprochen ?n.b.Kein Darlehen für Radio-L !!!Darlehen müssen beim Staat sowieso nicht zurückbezahlt werden und werden v...
Autor: Karl-Heinz Sele
Hallo StefanDas stimmt, alle Parteien sind dafür verantwortlich. Die Entscheidung zur Einstellung von Radio L wurde aber nicht im Landtag getroffen sondern im Regierungsgebäude.Ich bin der Auffassung, dass entweder der Landesausschus...
Autor: Thomas Rehak
Grundsätzlich halte ich alle im Land vertreten Parteien dafür verantwortlich Dass wir in Lichtenstein weder einen radio noch Fernsehsender haben oder haben werden das Leben besteht Aus Kompromissen aber die gibt’s wohl nicht um sow...
Autor: Stefan Schädler
Hallo Erich, möchte Euch allen von Herzen 💕 gratulieren, zu Eurem tollen Erfolg. Wäre schön wenn wir einmal ein Gespräch führen könnten. War gestern im Fago, warst leider schon weg. Habe Simon gesagt er soll dir es ausrichten....
Autor: Luppi Ruth
Dpl das beste was dem Land passieren kann, hoffe auf gewaltig viel Stimmen für alle Kandidaten .Endlich mal eine Partei die sich um Anliegen normaler durchschnittsverdiener kümmert und nicht um Millionäre .Danke Thomas Rehak u...
Autor: Hildegard Lingg
Letztlich ist es eigentlich ziemlich zynisch, wenn man mehr Flüchtlinge aufnimmt, als man angemessen versorgen kann - damit vernachlässigt man neben den eigenen Bürgern auch diejenigen, die wir bereits aufgenommen haben.
Autor: Beat Schurte